glonn

glonn
I
a deed of valour, Irish glonn, Early Irish glond, a deed: *gl-onno-, root of gal?
II
loathing, qulm, Irish glonn, Early Irish glonn, crime: "facinus"; extended use of glonn.

Etymological dictionary of the Gaelic language. . 1982.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Glonn — Infobox German Location name = Glonn name local = image photo = Glonn Ansicht Suedwest 20070111 01.jpg imagesize = 260 image caption = View of Glonn from the southwest. image coa = Wappen von Glonn.png state = Bavaria regbzk = Upper Bavaria… …   Wikipedia

  • Glonn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Glonn — 47° 59′ 00″ N 11° 52′ 00″ E / 47.9833, 11.8667 …   Wikipédia en Français

  • Glonn — Original name in latin Glonn Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 47.98751 latitude 11.86721 altitude 535 Population 4317 Date 2013 02 19 …   Cities with a population over 1000 database

  • Glonn (Markt Indersdorf) — Glonn Markt Markt Indersdorf Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Glonn (Mangfall) — Glonn Die Glonn im Stadtgebiet von Bad AiblingVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Glonn (Amper) — Glonn Die Glonn bei Odelzhausen, Ortsteil Taxa, im März 2004Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Glonn (Begriffsklärung) — Glonn (von keltisch Glana ‚die Klare‘; ‚Gewässer‘) ist der Name folgender Orte und Gewässer in Oberbayern: Orte: Glonn, Markt im Landkreis Ebersberg Glonn (Markt Indersdorf), Ortsteil von Markt Indersdorf im Landkreis Dachau Gewässer: Glonn… …   Deutsch Wikipedia

  • Glonn (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Glonn Die Glonn bei Odelzhausen, Ortsteil Taxa, im März 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Stegmühle Glonn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Pfaffenhofen a.d.Glonn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”